Kontakt: Wulf Coulmann patent@coulmann.de, bitte zum Telefonieren verabreden
Es gibt eine Mailingliste mit automatischen Informationen zu Updates, wer auf dem Laufenden bleiben will, bitte eine Info per Email schicken.
Allgemeine Infos
- Der Theorie- und Simulatorkurs kommen jewails nur zu Stande, wenn mindestens 5 verbindliche Anmeldungen bis zum 01.12.2025 vorliegen.
- Anmeldungen werden erst mit der vollständigen Bezahlung der Kursgebür verbindlich.
- Sollte ein Kurs nicht zustande kommen, aber die Kursgebühr bereits bezahlt sein, wird diese natürlich ohne Abzüge erstattet.
- Die theoretische Ausbildung behandelt für alle Prüfungen (Ausnahme Erwerb SDB) die gleichen Inhalte. Sie werden alle im gleichen Kurs unterrichtet. Auf die Besonderheiten und Wissenstiefe der jewailigen Prüfungen wird geziehlt eingegangen.
- Wer also z.B. das Unionspatent erwerben will und hierfür noch die Matrosenprüfung ablegen muss, braucht also für die Theorie nur einmal den 7-Tagskurs zu belelgen.
- Es ist ratsam, sich bereits vor dem Kurs zu einer Prüfung
anzumelden. Die Erfahrung zeigt, je weiter die Prüfung vom Kurs
weg ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit durchzufallen.
Die Prüfungstermine Unionspatet/Kleinschifferzeugnis 2026 sind
schon öffentlich.
Magdeburg ist immer ein guter
Prüfungsstandort.
Die Prüfungstermine 2026 zur Matrosenprüfung am Standort
IHK Duisburg sind ebenfalls
bekannt.
Wenn die 2026 Termine
IHK Magdeburg
bekannt sind, gebe ich hier und auf der ganz oben erwähnten Mailingliste noch einmal Bescheid.
Achtung die IHK Prüfungstermine haben eine lange Anmeldefrist und sind oft ausgebucht.
- Theorie Unionspatent 7 Unterrichtstage (Sonntag bis Samstag) incl. Reiseplanung (mündliche Prüfung).
- Theorie Kleinschifferzeugnis kl. Fahrgastschiff 5 Unterrichtstage Sonntag bis Donnerstag.
- Theorie Matrosenprüfung 5 Unterrichtstage Sonntag bis Donnerstag.
- Der Kurs kann vom Bund gefördert
werden, dies ist allerdings nur bei Unternehmen mit eigenem
Fahrzeug oder in Verbindung mit einem Arbeitgeber möglich. Ganz wichtig ist, dass vor Abschluss des Kurs-Vertrages die
Vorgenehmigung der Förderung vorliegt, also vor Rechnugsstellung und Bezahlung zum Kurs.
Dass dabei die exacten Kosten noch nicht bekannt sind ist unproblematisch.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, ist das auch kein Problem. Für
die Anträge, deren Richtigkeit und Fristen ist ausschließich der Kursteilnehmer und sein Arbeitgeber
verantwortlich. Zu Förderungen siehe
elwis.de
Unionspatent
- Die Prüfung besteht aus drei Teilen
- schriftliche Prüfung
- mündliche Prüfung (Reiseplanung)
- praktische Prüfung (Simulatorprüfung)
- der 7 tägige Theoriekurs bereitet auf schiftlich und mündlich vor
- der Simulatorkurs bereitet auf die praktische Prüfung vor
- weitere Infos bei elwis.de
Kleinschifferzeugnis kleines Fahrgastschiff
- die wichtigsten Unterschiede zum Unionspatent:
- die Fahrzeitvoraussetzung ist um ein Jahr (180 Tage) geringer
- keine mündliche Prüfung (Reiseplanung)
- praktische Prüfung auf einem kleinen Fahrgastschiff (Simulatorprüfung)
- das Patent gilt nur auf Fahrgastschiffen bis max 150 Person und maximaler Länge von 35 m, auf Bundesdeutschen Wasserstrassen ausgenommen dem Rhein.
- das Patent kann später zum Unionspatent erweitert werden, hierfür muss dann, neben dem Nachweis der Fahrzeit, die Mündliche Prüfung (Reiseplanung) abgelegt werden
- Die Prüfung besteht aus zwei Teilen
- schriftliche Prüfung
- praktische Prüfung (Simulatorprüfung)
- der 5 tägige Theoriekurs bereitet auf die schiftliche Prüfung vor
- der Simulatorkurs bereitet auf die praktische Prüfung vor
- weitere Infos bei elwis.de
Matrosenprüfung
- Die Vorbereitung auf die Verwaltungsprüfung bei der IHK, welche
Vorraussetzung zur Qualifikation zum Matrosen ohne abgeschlossene Ausbildung
zum Binnenschiffer ist, kann im Rahmen des oben erwähnten Kurses zur
Patentvorbereitung erfolgen.
- Wer das Unionspatent oder das Kleinschifferzeugnis kleines Fahrgastschiff auf Grundlage von §34 BinSchUO erwerben will, muss zum Erhalt der Befähigung zusätzlich diese Prüfung ablagen
- weitere Infos bei ihk.de
Schifferdienstbuch
- Für das erste Ausstellen von Schifferdienstbüchern und damit die Qualifikaton zum Decksmann (ja das ist die Bezeichnung für alle Geschlechter) ist ein dreitägiger qualifizierter Sicherheitslehrgang erforderlich.
- Wir versuchen einen 3-tägigen Sicherheitslehrgang in Berlin zu organisieren.
- Welche Kosten dabei entstehen wissen wir hier noch nicht, sowie wir schlauer sind, gibt es Infos, hilfreich währe es für uns dabei die Nachfrage einschätzen zu können
- weitere Infos bei elwis.de
Theoriekurs
Unionspatent und Verwaltungsprüfung IHK Matrose: Januar 2026, 7 Unterrichtstage (incl. USt) 1300 €
Kleines Fahrgastschiff und/oder Verwaltungsprüfung IHK Matrose: Januar 2026, 5 Unterrichtstage (incl. USt) 950 €
- 7 Tage, Sonntag 18.01.2026 bis Samstag 24.01.2025
- 5 Tage, Sonntag 18.01.2026 bis Donnerstag 22.01.2025
- Unterricht jewails von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Lehrgangsanbieter und Schulungsadresse
- Coulmann & Coulmann
Inhaber Wulf Coulmann
Rungstr. 20
10179 Berlin
- Auf Wunsch kann der Kurs incl. Unterkunft und Verpflegung gebucht werden, Preis bitte erfragen.
- Mindestanzahl an Teilnehmern 5
- Für den Kurs wird ein eigenes Laptop benötigt
- Da in der Prüfung die Reisevorbereitung am Computer mit Elwis.de erfolgt, ist das Laptop erforderlich, da wir genau diese Vorbereitung ausgibig trainieren werden. Ein Tablet geht zur Not auch, ist aber nicht zu empfhelen.
- Für das Kleinschifferzeugnis kleines Fahrgastschiff bzw. Verwaltungsprüfung IHK Mtrose ist ein Tablet ausreichend.
Vorbereitung Prüfung praktisch (Simulator-Training)
2 Unterrichtstage, (incl. USt) 900 EUR ohne Unterbringung.
- Freitag 20.02.2026 und Samstag 21.02.2026 jewails 8:00 bis 16:00
- Der Kurs findet nur ab Mindestanzahl von fünf verbindlich angemeldeten Teilnehmern statt
- Auf Grund der hohen Prüfungsgebühren und den hohen Durchfallquoten, wird dringend empfholen diesen Kurs zu belegen.
- Der Kurs findet in Duisburg auf den kleinen Fahrständen des Simulators Sandra II statt, das ist die gleiche Anlage auf der im grossen Fahrstand die Prüfung abgenommen wird.
- Der Kurs kann Teil der oben erwähnten Förderung sein.